Machen statt Meckern!

Du hast Lust auf spannende Erfahrungen und möchtest die Chance nutzen, einmal hinter die Kulissen verschiedener politischer Akteure zu blicken? Du möchtest Politik selber gestalten und mitreden? Du möchtest einfach mal was Neues ausprobieren? Dann bewirb Dich für einen Freiwilligendienst im Freiwilligen Sozialen Jahr Politik in Sachsen!
Seit 31. Mai 2020 ist der offizielle Bewerbungszeitraum vorbei und wir freuen uns, dass uns viele spannende Bewerbungen erreicht haben. Wir gehen nun gespannt in die Bewerbendenauswahl und die Besetzung der Einsatzstellen. Eine Bewerbung für das FSJ Politik 2020/2021 ist leider nicht mehr möglich.
Bewerbungen für das FSJ Politik 2021/2022 nehmen wir wieder ab März 2021 entgegen.
Zeitraum
Das FSJ Politik beginnt jeweils am 1.9. und endet am 31.8. des nächsten Jahres. Nach mindestens 6 Monaten zusammenhängendem Einsatz und der Teilnahme an allen Bildungstagen erhalten Sie ein Zeugnis über ein erfolgreich absolviertes FSJ Politik. Die mehrmalige Ableistung eines FSJ Politik ist nicht möglich.
Zielgruppe
Zielgruppe für das FSJ Politik sind junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein.
Ziele des FSJ
- Verständnis von und für Politik fördert
- Einblick in politische Prozesse und Strukturen ermöglichen
- Zusammenarbeit junger Menschen mit Akteuren in der Politik anregen
- zu aktivem Mitwirken an der Gestaltung des Gemeinwesens anregen
- Respekt und Toleranz anderen Haltungen und Meinungen gegenüber fördern
- Wissen über das politische System und über Partizipationsmöglichkeiten erweitern
Leistungen für die Teilnehmenden
- voller Schutz eines eigenständigen Versicherungsverhältnisses in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung
- monatlich insgesamt 330 € als Taschengeld, Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung
- Anspruch auf 26 Tage Urlaub im Jahr
- Freiwilligen-Ausweis, der (ab 1. August 2020) zur Inanspruchnahme des sächsischen Azubi-Tickets im ÖPNV berechtigt
- Abschlusszeugnis
- 25 organisierte Bildungstage in Form von Wochenseminaren bzw. Projekttagen
- Berechtigung zum Bezug von Kindergeld für die Eltern
- Begleitung und Betreuung durch eine*n pädagogische Mitarbeiter*in der Sächsischen Jugendstiftung
- Mentor*innen als Ansprechpartner*innen in der Einsatzstelle
Bewerbung
Bewerbungen für das FSJ Politik 2021/2022 nehmen wir vom 01. März 2021 bis zum neuen Datum 01 Mai 2021 entgegen. Ihr bewerbt Euch erst einmal ganz allgemein
um einen Platz im FSJ Politik und noch nicht für eine konkrete Einsatzstelle. Das Kennenlernen und die Wahl der Einsatzstelle passiert beim Auswahltag im Juni 2020 (siehe Schritt 3). Natürlich Könnt ihr in eurer Bewerbung Einsatzstellen nennen, die Euch besonders interesieren würden.
Eine Bewerbung ist nur im angegebenen Bewerbungszeitraum möglich. Alle eingehenden Bewerbungen sammeln wir bis zum 01. Mai 2021. In Anschluss führen wir mit euch Bewerbungsgespräche durch. Bewerbungen, die nach der Bewerbungsfrist eingehen, werden auf einer Warteliste gesammelt und bei kurzfristig frei werdenden Plätzen berücksichtigt.
Schritt 1: Die schriftliche Bewerbung
Für den ersten Schritt der Bewerbung benötigen wir von Dir folgende Unterlagen:
- Ein 1-seitiges Motivationsschreiben, in dem Du deutlich machst, warum Du ein FSJ Politik machen möchtest
- Einen tabellarischen Lebenslauf
- Eine Kopie des letzten Zeugnisses
- Den ausgefüllten Bewerbungsbogen (für Download hier klicken!)
Bitte schicke deine vollständige Bewerbung per E-Mail (als PDF-Datei. Bitte füge alle Dokumente zu einer Datei zusammen!) an: fsj-politik@saechsische –jugendstiftung.de
Wenn du deine Bewerbung zu uns schickst akzeptierst du aktiv unsere Datenschutzbestimmungen zum Bewerbungsverfahren. Wenn du noch unter 18 Jahre alt bist, dann lass deine Eltern bitte die Erklärung unterschreiben und schicke diese mit zu uns.
oder per Post an:
Sächsische Jugendstiftung
z.Hd. FSJ Politik
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Du bekommst von uns eine Eingangsbestätigung mit Informationen zum weiteren Ablauf der Bewerbungen im FSJ Politik.
Schritt 2: Das Bewerbungsgespräch
Die Bewerbungsgespräche finden im Mai in Dresden statt. In diesem Gespräch möchten wir Euch und Eure Motivation für ein FSJ Politik kennenlernen.
In den darauffolgenden Wochen (wirklich Zeitnah sobald es klar ist) bekommst Du von uns eine Zu- oder Absage für einen Platz im FSJ Politik in Sachsen. Zu diesem Zeitpunkt steht deine Einsatzstelle aber noch nicht fest. Diese findest Du beim Auswahltag.
Schritt 3: Der Auswahltag
Mitte Juni findet der FSJ Politik Auswahltag statt. Dies ist ein Tag, bei dem sich alle vorausgewählten Kandidat*innen und Einsatzstellen treffen, sich kennenlernen können, Gespräche führen und am Ende des Tages ihre favorisierten Einsatzstellen und Kandidat*innen benennen. Aufgrund dieser Favoritenlisten nehmen wir, die Sächsische Jugendstiftung, eine Zusammenstellung der Einsatzstellen und Kandidat*innen vor.
Ende Juni Anfang Juli weißt Du dann, ob und wo Du ein FSJ Politik in Sachsen machst.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
*Seit der Aussetzung der Wehrpflicht zum 1.7.2011 wird der Freiwilligendienst im politischen Bereich der Sächsischen Jugendstiftung sowohl im Format des Bundesfreiwilligendienst als auch des Freiwilligen Sozialen Jahres absolviert. In der Durchführung gibt es keine Unterschiede.