Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Sachsen

Viele verschiedene Vereine und Organisationen setzten sich mit Nachhaltigkeit auseinander und bieten Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an. Das BNE-Portal – www.bne-sachsen.de - hat auf seine Website sächsische BNE Akteure gesammelt. Hier könnt Ihr/können Sie herausfinden, welche Organisationen in Eurer/Ihrer Region aktiv sind und sie für Bildungsangebote anfragen.

Spannende Veranstaltungen für Schüler*innen aus Sachsen

Six Days for Future - Sommercamps für Schüler*innen

Bei “Six Days for Future” dreht sich alles um die Frage, wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. In dem 6-tägigen Themencamps und Sommer-Workshops in Sachsen und Thüringen erwarten dich aufregende Workshops, spannende Begegnungen, abwechslungsreiche Exkursionen und natürlich jede Menge Spaß.

Förderungen für Schulen

Ganzjährig beantragbar - FÖRDERMITTEL - AGP 2022 / Engagement Global

Mit dem AGP sollen Projekte unterstützt werden, die Wissen über die Zusammenhänge in der Einen Welt vermitteln, sich mit entwicklungspolitischen Themen beschäftigen und motivieren, sich entwicklungspolitisch zu engagieren.

  • Pro Jahr können bis zu zwei Projekte mit bis zu 2.000 € gefördert werden.
  • Der Eigenanteil beträgt 25%, für Rückkehrenden-Organisationen, Kitas und Schulen nur 10%.
  • Antragsberichtigt sind neben gemeinnützigen Organisationen auch rein projektbezogene Initiativen und Aktionsgruppen (mindestens 3 Personen).
  • Anträge können während des ganzen Jahres eingereicht werden (6 Wochen vor Projektbeginn).

Gerne berät das AGP-Team vor einer Antragstellung zur Förderfähigkeit eines Vorhabens (Tel: 0228 20717-2292 oder Mail: agp@engagement-global.de). ·

bis 24. März 2023 - Wettbewerb "Klimaschutz-Vorreiter*innen an Deutschlands Schulen gesucht"

Ihr macht Euch an Eurer Schule für Klimaschutz stark oder habt eine Idee, um den (Schul-)Alltag nachhaltiger zu gestalten? Dann suchen wir Euch: Bewerbt Euch bis zum 24. März 2023 beim Energiesparmeister-Wettbewerb und gewinnt bis zu 5.000 Euro Preisgeld!

Deadline: 24.03.2023

bis 31. Mai 2023 - Bewerbung für DSLK-Schulpreis "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Der Klimawandel wartet nicht! Gestalten Sie heute Schule so, dass die Welt von morgen lebenswert bleibt. Dafür braucht es mündige Kinder und Jugendliche, die in demokratischen Prozessen mitentscheiden wollen und sich für Klimaschutz engagieren. Das machen Sie bereits? Oder Sie wollen sich auf den Weg machen? Dann zeigen Sie uns Ihre Vision einer Schule, die sich für Nachhaltigkeit einsetzt – und gewinnen Sie den DSLK-Schulpreis für nachhaltige Entwicklung.

Der Schulpreis ist mit 50.000,- € dotiert und wird von der SIGNAL IDUNA gestiftet. Insgesamt werden fünf Schulen mit dem Preis ausgezeichnet. Die Summe wird zu gleichen Anteilen und zweckgebunden für Nachhaltigkeitsprojekte, den gewählten Siegerschulen zur Verfügung gestellt.

Deadline: 31.05.2023

 

Materialempfehlungen für Schulen

Klimaschutz im Klassenzimmer - Ein Leitfaden für die Schule (von co2online gGmbH)
Klima-AG Handbuch (von BUNDjugend)
Klimaschutz selber machen - Aktionsheft für Schüler*innen (von BUNDjugend)
School for earth - Unsere Schule für das Klima (von greenpeace)
Whole School Approach (von greenpeace)
KlimaKit (von greenpeace)