Nachrichten

Website des Kooperationsprojektes PowerUp! geht an den Start
Ab sofort können unter powerup-jugendarbeit.de die verschiedenen Angebote im Rahmen von PowerUp! über eine eigene Website eingesehen werden. Neben der Möglichkeit sich für unsere Veranstaltungen wie das Sächsische Jugendarbeitstreffen oder Digitalen Fachforen anzumelden, bietet die Seite weiterführende Informationen zu verschiedenen Themenbereichen.
Weiterlesen … Website des Kooperationsprojektes PowerUp! geht an den Start

Projekt "DES! - demokratisch, engagiert und selbstverwaltet" läuft an
DES! zielt auf die Förderung des demokratischen Miteinanders in den Jugendtreffs. Gleichzeitig sollen die verschiedenen Jugendprojekte miteinander vernetzt werden, um den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu befördern. Die öffentliche Wahrnehmung von selbstverwalteten Jugendräumen soll gestärkt werden.
Weiterlesen … Projekt "DES! - demokratisch, engagiert und selbstverwaltet" läuft an

Jetzt noch schnell bewerben – FSJ Politik
Alle Infos zum FSJ Politik sowie das Bewerbungsverfahren erfahrt ihr hier.
Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2023

DEMOKRATIESTÄRKUNG FOLGT AUF DEMOKRATIESKEPSIS
Als Mitglied im Forum Jugendarbeit laden wir EUCH zu unserer gemeinsamen Jahrestagung ein! Demokratiebildung ist ein wichtiger Arbeits- und Aufgabenbereich der Jugendarbeit und mehr denn je relevanter Handlungsansatz für das Zusammenleben in einer demokratisch verfassten Gesellschaft. Der Fachtag bietet Raum, um gemeinsam zu diskutieren, wie dieser Bereich weiterhin bestärkt und begonnene Entwicklungen fortgesetzt werden können und sollten. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!

Projektideen für NOVUM können ab sofort eingereicht werden!
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Jugendinitiativen bei der Umsetzung ihres Engagements in ihrem Ort unterstützen. Mit unserem Förderprogramm NOVUM: Ideen.einfach.machen! begleiten wir Jugendinitiativen auf dem Weg von der Idee bis zur Umsetzung und fördern vielfältige, neue und gute Ideen junger Menschen aus ganz Sachsen. Damit möchten wir eine aktive Beteiligung sowie gesellschaftliche Mitgestaltung und Verantwortung junger Menschen ermöglichen, welche mit Freude Projekte für ein lebendiges Gemeinwesen initiieren.