Nachrichten

Nach einem erfolgreichen Aktionstag freuen wir uns nun in eine neue Förderrunde zu starten. Vereine und Akteure der partnerschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit aus Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt haben bis zum 31.01.2024 die Möglichkeit einen Antrag auf Förderung einzureichen. Es können Projekte der partnerschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit bis zu 120.000€ gefördert werden.

Im Rahmen des Projekts DES! wurde ein Unterstützungsangebot für selbstverwaltete Jugendclubs entwickelt. In dreistündigen Praxisbausteinen werden Themen wie Nachwuchsgewinnung, Teamwork im Club oder der Umgang mit Konflikten behandelt. Die vier Praxisbausteine können von den Jugendclubs kostenlos und in verschiedenen Formaten gebucht werden.

Am 04. Juli wechselten ca. 30.000 Schülerinnen und Schüler aus 260 sächsischen Bildungseinrichtungen die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und erwirtschafteten so einen Gesamtlohn von ca. 750.000 Euro. Das Geld wird genutzt um junge Menschen in Sachsen und der Welt zu unterstützen.

Mit dem Förderprogramm „NOVUM – Ideen.einfach.machen.“ unterstützt die Sächsische Jugendstiftung seit über 24 Jahren junge Menschen dabei, eure Projektideen Wirklichkeit werden zu lassen. Ob Skaterplatz, Grillecke, Neugestaltung Jugendtreff, mobile Bibliothek, Festival oder Graffitiworkshop, viele hunderte Ideen haben viele hunderte Orte in Sachsen bereichert. Nun brauchen wir Euch!!! Als Teil einer Arbeitsgruppe mit dem Ziel mehr Jugendgerechtigkeit in Sachsen zu erreichen, wollen wir wissen, wie ihr bisher die Fördermöglichkeiten für eurer Ideen und Initiativen genutzt habt und was wir noch besser machen können. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr euch ein paar Minuten für unsere Umfrage nehmt und uns damit dabei unterstützt, die Jugendinitiativförderung für Euch noch besser zu machen.

Hier geht es zur Umfrage: https://tinyurl.com/jugendprojekte

Ab sofort können unter powerup-jugendarbeit.de die verschiedenen Angebote im Rahmen von PowerUp! über eine eigene Website eingesehen werden. Neben der Möglichkeit sich für unsere Veranstaltungen wie das Sächsische Jugendarbeitstreffen oder Digitalen Fachforen anzumelden, bietet die Seite weiterführende Informationen zu verschiedenen Themenbereichen.