Im Freiwilligen Sozialen Jahr Politik lernen die Teilnehmer praxisnah Prozesse und Arbeitsweisen in Politik und Politischer Bildung kennen und erfahren, welche Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements es gibt und wo sie ihre Fähigkeiten einbringen können.
Sächsische Schülerinnen und Schüler tauschen für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Den erarbeiteten Lohn spenden sie für eigene soziale Projekte in ihrem Umfeld sowie humanitäre Projekte in ärmeren Ländern, um anderen jungen Menschen bessere Lebens- und Bildungsperspektiven zu ermöglichen.
Wir unterstützen zivilgesellschaftliches Engagement junger Menschen in Sachsen. Der thematische und inhaltliche Fokus liegt dabei auf dem Erforschen und Erkunden regionaler sowie lokaler, historischer Ereignisse im Rahmen von Jugendprojekten mit schulischer und außerschulischer Anbindung.
Umbrüche und Aufbrüche gehören zum Leben und wollen gestaltet sein.Mit unserem Programm bieten wir jungen Menschen an, sie bei ihren Fragen und Entscheidungen zu unterstützen und mit ihnen im wahrsten Sinne des Wortes ein Stück Weg zu gehen.
„MehrWERT für den Beruf – Peer Training für Berufseinsteiger“ ist ein Projekt für junge Erwachsene in Berufsschulen und Freiwilligendiensten. Junge Menschen werden zu Peer Trainern ausgebildet und unterstützen Gleichaltrige bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen und Handlungsstrategien für ein tolerantes Miteinander.