Im Rahmen des Programmes „Spurensuche“ gab es die Möglichkeit an einer geschichtlichen Studienreise mit griechischen, polnischen und deutschen Jugendlichen nach Larissa (Griechenland) teilzunehmen. Schwerpunkt war der Zweite Weltkrieg in den drei Ländern Polen, Griechenland und Deutschland, sowie deren damalige und heutige Beziehungen untereinander.
Vom 22. bis 25. Januar 2015 trafen sich rund 100 sächsische SchülerInnen auf Gut Frohberg bei Meißen, um in Vertretung für ihre Schulen zu entscheiden, welche Projekte der Entwicklungszusammenarbeit im Jahr 2015 durch genialsozial gefördert werden.
Im Rahmen des Programms Spurensuche konnte durch die Förderung des Freistaat Sachsen und dem Förderprogramm „25 Jahre Deutsche Einheit und Freistaat Sachsen“ das Projekt „Landarbeit in Schmochtitz“ umgesetzt werden. Dabei gilt es Spuren der letzten Jahrhunderte in der eigenen Region zu entdecken.
Mit selbstverständlich menschlich – DER PREIS haben wir engagierte junge Menschen in Sachsen ausgezeichnet, die sich mit großem persönlichen und ehrenamtlichen Engagement für Geflüchtete eingesetzt haben, um ihnen die Ankunft und den Aufenthalt in Sachsen zu erleichtern.
Diese Website verwendet Cookies, um den bestmöglichen Service zur Verfügung stellen zu können. Beim Fortfahren durch die Nutzung dieser Seite, wird der Verwendung von Cookies zugestimmt.Mehr Informationen