Nachrichten

20 Projektgruppen im Programm Spurensuche gefördert
In ihrer Sitzung am 25.März 2021 hat die Fachjury des Programms Spurensuche für die 2021er Förderrunde 20 Jugendgeschichtsprojekte von 36 eingereichten Anträgen ausgewählt am Programm teilzunehmen. Im Zeitraum von acht Monate können die Spurensucheteams im Rahmen des Programms regionale sowie lokale, historische Ereignisse erforschen. Themen zur Heimatgeschichte, Biografieforschung, Wertewandel und des generationsübergreifenden Dialogs werden aufgegriffen und über den Projektzeitraum bearbeitet.
Höhepunkt des Jahres sind die Sächsischen Jugendgeschichtstage am 25. und 26. November. In Kooperation mit dem Sächsischen Landtag wird nun schon im 17. Jahr die zweitägige Veranstaltung stattfinden.
Alle diesjährigen geförderten Spurensucheteams findet ihr hier.
Das Jugendprogramm „Spurensuche“ wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Weiterlesen … 20 Projektgruppen im Programm Spurensuche gefördert

Jetzt bewerben – „Deine Idee? Deine Schule. Dein Klima!“
Auch im kommenden Schuljahr nehmen wir wieder drei weiterführende Schulen aus ganz Sachsen in das Projekt „Deine Idee? Deine Schule. Dein Klima!“ auf.
In dem Projekt sammeln Schülerinnen und Schüler über drei Schuljahre hinweg ihre Ideen für eine klimafreundlichere Schule und entscheiden jährlich bei einer Wahl, welche Idee umgesetzt wird. Jedes Jahr gibt es für die Umsetzung 1500 Euro.
Bewerbungsschluss ist der 25. April 2021
Weiterlesen … Jetzt bewerben – „Deine Idee? Deine Schule. Dein Klima!“

Wir suchen Verstärkung!
Die Sächsische Jugendstiftung sucht zum 01.04.2021
eine*n Fachreferent*in Jugendarbeit.

Niemals vergessen – Jugend schafft Erinnerung
Seit nun schon Oktober 2020 haben sich insgesamt 21 Jugendliche das Ziel gesetzt, die Vergangenheit rund um die NS-Zeit näher zu erforschen und damit ein Statement gegen das Vergessen zu setzen.
Aus dieser ersten Idee wurde ein Projekt: Niemals vergessen – Jugend schafft Erinnerung.

„Spurensuche“ – Ausschreibung gestartet
Es ist wieder soweit! Das Jugendprogramm „Spurensuche“ der Sächsischen Jugendstiftung fördert 2021 erneut bis zu 20 Projekte der Jugendgeschichtsarbeit! Mit dem Programm fördern und begleiten wir jedes Jahr Projektgruppen, die sich auf historische Forschungsreise begeben und die Geschichte ihres Ortes oder die der Menschen ihres Ortes beleuchten.
Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2021
Bei Fragen zum Antrag oder zur Projektumsetzung beraten wir gern!